öffentliche Echo, Einblicke in meine Arbeit
- 2019
- Eric hat die Komponistenresiden im Beethoven-Haus-Bonn vom 25. August bis zum 29. September 2019 gewonnen. Dort wird er ein Werk für Streichquartett schreiben, was am 28. September im Bonner Woelfl-Haus zur Uraufführung kommt.
- Das „Divertimento für Orchester“, Erics erstes Stück für großes Sinfonieorchester, findet in Konzerten in der Händelhalle Halle, im Paulinum Leipzig, Quedlinburg und Gotha Gehör.
- Unter Anderem mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach unter der Leitung von Martijn Dendievel
- 2018
- Eric wird als Stipendiat in die Christel-Guthörle-Stiftung aufgenommen
- Mit seinem Debutkonzert „Musique-Bewegt!“ stellt er sein Schaffen erstmals in größerem Rahmen öffentlich vor
- 2016
- Das Streichquartett „Alacritas“ wird als Filmmusik für den Kurzfilm „Alacritas“ (Regie Joscha Bongard) für den Deutschen Filmmusikpreis nominiert.
- Das Vision-String-Quartett spielt den Soundtrack ein
- 2014
- Eric erhält ein Deutschland-Stipendium der Gesellschaft der Förderer & Freunde der
- Hochschule für Musik Franz Liszt
- 2013
- gelingt Eric die Aufnahme als Stipendiat in die Studienstiftung des Deutschen Volkes. Seit 2014 ist er endgültig aufgenommen
- Erics „Bläserquintett Nr. 1“ wird vom Amsterdam-Wind-Quintett eingespielt und erscheint auf CD
Stimmen zu Erics Musik

„Right from the start, I was struck by the sheer beauty of Erics composition. Here was music I felt was deeply original.
Not only because it was obviously very personal
(an essential factor) but also because it did not seem to be submitted to any of the dictates and dogmas of so called contemporary music.
Contemporary it certainly was, how else could it be ?
And its language is doubtlessly that of our time.
It is so good to know that such talent exists to-day.“
– Bruno Monsaigeon, Geiger & Regisseur –
Bruno Monsaigeon wurde 1943 in Paris geboren.
Er arbeitete über Jahrzehnte mit Künstlern wie Glenn Gould, Yehudi Menuhin oder Mstislaw Rostropowitsch zusammen.

„Bei Eric Domenechs Musik kann man sofort hören, dass sie sich aus der Tradition der großen Meister heraus entwickelt hat und auch, dass sie während des Komponierens gehört wurde.
Das sind bei jeder Komposition vielleicht die zwei wichtigsten Voraussetzungen, um ein Stück zu erschaffen, welches ein Publikum berühren kann!“
Carlos Domínguez-Nieto, Dirigent
Carlos Domínguez-Nieto wurde 1972 in Madrid geboren.
Er ist deutschlandweit als Dirigent tätig und setzt sich für zeitgenössische Musik ein.
Eindrücke in Bildern
einfach auf ein Bild klicken, um die Beschreibung einzusehen und es zu vergrößern
Eindrücke in bewegten Bildern
Förderer
Hier sind die wichtigsten Freunde & Förderer aufgeführt